Made with Love in Berlin: Brotschneidemaschine mit Kreismesser

Wann erfunden?
1945
Wo erfunden?
Berlin-Lichtenberg
Wer hat’s erfunden?
Willy Abel
Was ist das?
Küchenhilfe
Wie funkioniert's?
Die Brotschneidemaschine mit Kreismesser ist ein mechanisch oder elektrisch angetriebenes Werkzeug zum Schneiden von Brot mit einem kreisrunden Sägemesser, welches einseitig fest gelagert ist. Die Schnittstärke und somit die Dicke Brotscheiben kann bei fast allen Brotschneidemaschinen individuell eingestellt werden. Übrigens, die Brotschneidemaschinen wurden in den HARRAS-Werken Berlin hergestellt.