Made with Love in Berlin: Der Eierschneider

Wann erfunden?
1911
Wo erfunden?
Berlin-Lichtenberg
Wer hat’s erfunden?
Willy Abel
Was ist das?
Küchenhilfe
Wie funkioniert's?
Der Eierschneider ist seiner Ursprungsform eine Küchenhilfe aus Kunststoff (heute auch Aluminium oder Edelstahl) und dünnen Drähten. Er schneidet hartgekochte Eier in gleichmäßige Scheiben – die perfekte Eiform für Brote, Salate oder zum Garnieren. Übrigens, Willy Abel gründete 1907 die HARRAS-Werke in Lichtenberg, in denen auch der Eierschneider hergestellt wurde.