Made with Love in Berlin: Klinke mit Vierkant

Wann erfunden?
1891
Wo erfunden?
Berlin-Lichtenberg
Wer hat’s erfunden?
Hugo Hartung
Was ist das?
Türklinke
Wie funkioniert's?
Die Klinke mit Vierkant ist die klassische Türklinke, mit der wir in fast all unseren Wohnungen und Häusern die Türen öffnen. Sie besteht aus zwei Teilen, die durch eine Bohrung in der Tür miteinander verbunden werden – das Verbindungselement ist ein Vierkant. Hugo Hartung meldete die Klinke im Jahr 1891 als Patent an und fabrizierte diese in der Berliner Gussstahlfabrik und Eisengießerei Hartung AG in der heutigen Herzbergstraße in Berlin-Lichtenberg.