Made with love in Berlin: Das Kondom

Wann erfunden?
1916
Wo erfunden?
Berlin-Prenzlauer Berg
Wer hat’s erfunden?
Julius Fromm
Was ist das?
Präservativ
Wie funkioniert's?
Ein Kondom ist eine dünne Hülle aus vulkanisiertem Kautschuk, die zur Empfängnisverhütung und zum Schutz gegen sexuell übertragbare Krankheiten dient. Julius Fromm gründete im Jahr 1914 in einer Hinterhofwerkstatt sein „Fabrikations- und Verkaufsgeschäft für Parfümerie und Gummiwaren“. Dort experimentierte er mit Gummi und erfand das transparente und nahtlose Kondom aus Naturkautschuk. 1916 brachte er mit seiner späteren Firma „Fromms Act Gummiwerke GmbH“ das erste Markenkondom heraus und wurde zum Marktführer im Bereich Kondomherstellung.