Made with Love in Berlin: Perlon

Wann erfunden?
1938
Wo erfunden?
Berlin-Lichtenberg
Wer hat’s erfunden?
Paul Schlack
Was ist das?
Polyamid
Wie funkioniert's?
Perlon ist ein Polyamid, das aus Monomet und ε-Caprolactam gewonnen wird und sich durch hohe Reißfestigkeit und eine sehr gute Elastizität auszeichnet. Der Berliner Chemiker Paul Schlack entdeckte es bei seinen Forschungsarbeiten. Schlacks Erfindung wurde vorerst unter dem Codenamen „Perluran“ geheim gehalten – das Militär stellte daraus Fallschirmbezüge, Zeltschnüre und Borsten zur Reinigung von Waffen und Flugzeugreifen her. Im Jahre 1943 wurde Perlon dann für Damenstrümpfe genutzt. Übrigens, ab 1959 war der Handelsname von Perlon in der ehemaligen DDR „Dederon“, ein Kunstwort, das sich aus DDR und „on“ zusammensetzt.