Made with Love in Berlin: Seilspielgeräte
Wann erfunden?
im 20. Jahrhundert
Wo erfunden?
Berlin-Reinickendorf
Wer produziert's?
Berliner Seilfabrik
Was ist das?
Kletternetz
Wie funkioniert's?
Rakete, Ausguck auf einem Schiff, Aussichtsturm: Die Berliner Seilspielgeräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht gegenständlich sind und somit die Fantasie der Kinder anregen. Gebaut werden die „Wunderklettergerüste“ in der Berliner Seilfabrik, und zwar wie folgt. Erst werden die Seile in der „Alten Seilerei“ produziert, parallel werden in einem anderen Bereich die Stahlteile dazu verarbeitet und anschließend werden Seile und Stahlteile zu Flächennetzen verflochten. Am Ende entstehen tolle Kletternetze, auf denen man hoch hinausklettern kann. 75 Prozent der produzierten Spielgeräte gehen ins Ausland, insbesondere in die USA. Bei einem Bummel durch Manhattan (New York) können Sie so einige Seilspielgeräte aus Berlin-Reinickendorf entdecken.